KLASSIFIZIERUNG
BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH
Beachten Sie, dass jeder Typ Fahrrad oder Pedelec, im Folgenden Kategorie genannt, für einen spezifischen Einsatzzweck gebaut ist. Benutzen Sie Ihr MERIDA Fahrrad oder Pedelec ausschließlich gemäß seinem Bestimmungszweck, sonst besteht die Gefahr, dass Ihr MERIDA Fahrrad oder Pedelec den Belastungen nicht gewachsen ist und versagt, was zu nicht vorhersehbaren Unfallfolgen führen kann! Bei nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch erlischt die Garantie. Lassen Sie sich von Ihrem MERIDA-Fachhändler bestätigen, zu welcher Kategorie Ihr MERIDA Pedelec gehört. Lesen Sie im Fahrradpass nach.
Weitere Informationen zum bestimmungsgemäßen Gebrauch Ihres MERIDA Fahrrad oder Pedelec sowie zum maximal zulässigen Gesamtgewicht (Fahrer, Fahrrad oder Pedelec und Gepäck zusammengerechnet) finden Sie auf dem Aufkleber auf Ihrem Fahrrad oder Pedelec, im Fahrradpass und in den Kapiteln „Vor der ersten Fahrt“ und „Zulässiges Gesamtgewicht“ in Ihrer Bedienungsanleitung.
ROADKATEGORIE 1
MERIDA Bikes und E-Bikes der Kategorie „Road“ sind für den Einsatz auf Straßen und Radwegen mit asphaltierter Oberfläche vorgesehen, wobei die Räder im ständigen Kontakt mit dem Untergrund bleiben. MERIDA Bikes und E-Bikes dieser Kategorie sind nicht für die Benutzung im Gelände und nicht für den Einsatz als Touring- und Reiserad vorgesehen. Beachten Sie im öffentlichen Straßenverkehr die geltenden Verkehrsregeln.
CROSSKATEGORIE 2
MERIDA Bikes und E-Bikes der Kategorie „Cross“ sind für den Einsatz auf befestigtem Terrain, d.h. für asphaltierte Straßen und Radwege oder für Feldwege mit feingeschotterter, sandiger oder erdiger Oberfläche vorgesehen, die für den Radverkehr ausgewiesen sind. Die Räder bleiben in der Regel in Kontakt mit der Fahrbahn. Das Abrollen einer Kante ist automatisch kurzfristig bis max. 15 Zentimeter Höhe zulässig.
XC + TRAILKATEGORIE 3
MERIDA Fahrräder und Pedelecs der Kategorie „Cross Country (XC) + Trail“ (g) sind für den Offroad-Einsatz vorgesehen. Fahrräder und Pedelecs dieser Kategorie dürfen auf geteerten Straßen und Radwegen oder auf Feldwegen mit Schotter-, Sand- oder Erdboden, die für den Radverkehr ausgeschildert sind, verwendet werden. Fahrräder und Pedelecs dieser Kategorie dürfen auch auf Wegen und technischen Abschnitten eingesetzt werden, die durch Wurzeln, Steine, Gräben und lockeren Untergrund gekennzeichnet sind. Auf offiziellen Mountainbike-Strecken sind Sprünge mit eingebauten Landungen bis zu einer Höhe von 60 Zentimetern erlaubt.
Die Benützung in Trailparks auf geeigneten Trails, wie zum Beispiel „Flowtrails“, ist erlaubt, solange der Trail frei von Baumerkmalen für höhere Kategorien ist, für die ein Pedelec dieser Kategorie nicht zugelassen ist.
Insbesondere Sprünge, die von unerfahrenen Fahrern ausgeführt werden, können zu unsachgemäßen Landungen führen. In diesem Fall können die auf das Pedelec wirkenden Kräfte im Vergleich zu Fahrern mit richtiger Fahrtechnik deutlich höher sein. Dies kann zu Schäden und Verletzungen führen. Wir empfehlen Ihnen, einen Fahrtechnikkurs zu besuchen. Wenn Sie Ihr MERIDA Pedelec regelmäßig in einem Trailpark einsetzen, lassen Sie es öfter als im Serviceplan angegeben von Ihrem MERIDA Händler überprüfen.
AM + ENDUROKATGORIE 4
MERIDA Fahrräder und Pedelecs der Kategorie „All Mountain (AM) + Enduro“ sind für den Offroad-Einsatz vorgesehen. Fahrräder und Pedelecs dieser Kategorie sind nicht nur für den Einsatz auf Trails und technischen Abschnitten mit Wurzeln, Steinen, Gräben und losem Untergrund bestimmt, sondern auch für unwegsames Gelände mit verblockten Abschnitten.
Sprünge auf offiziellen Mountainbike-Strecken mit eingebauten Landungen bis zu einer Höhe von 1,2 Metern sind erlaubt.
Die Nutzung in Bikeparks auf geeigneten Trails ist zulässig, solange der Trail frei von Konstruktionsmerkmalen für höhere Kategorien ist, für die ein Fahrrad dieser Kategorie nicht zugelassen ist. Insbesondere Sprünge, die von unerfahrenen Fahrern ausgeführt werden, können zu unsachgemäßen Landungen führen. In diesem Fall können die auf das Fahrrad oder Pedelec wirkenden Kräfte im Vergleich zu Fahrern mit richtiger Fahrtechnik deutlich höher sein. Dies kann zu Schäden und Verletzungen führen. Wir empfehlen Ihnen, einen Fahrtechnikkurs zu besuchen. Wenn Sie Ihr MERIDA Fahrrad oder Pedelec regelmäßig in einem Bikepark einsetzen, lassen Sie es öfter als im Serviceplan angegeben von Ihrem MERIDA Fachhändler überprüfen.
FR + DOWNHILLKATEGORIE 5
MERIDA Bike oder E-Bikes der Kategorie „Freeride (FR) + Downhill“ sind für den Off-Road-Einsatz vorgesehen. Zusätzlich zur Nutzung auf Wegen und technischen Ab- schnitten, die Wurzeln, Steine, Rinnen und losen Untergrund aufweisen, dürfen Bike oder E-Bikes dieser Kategorie in grobem Gelände mit verblockten Sektionen (d) benutzt werden. Sprünge auf offiziellen MTB-Strecken mit gebauten Landungen über 1,2 Meter Höhe sind zulässig. Der umfassende Einsatz in Bikeparks ist freigegeben. Insbesondere bei Sprüngen kann es bei ungeübten Fahrern zu unsauberen Landungen kommen. Die auf das Bike oder E-Bike einwirkenden Kräfte können dabei im Vergleich zu einer sauberen Fahrweise signifikant höher ausfallen. Dies kann zu Beschädigungen und Verletzungen führen. Wir empfehlen die Teilnahme an einem Fahrtechnikkurs. Bei regelmäßiger Bikepark-Nutzung lassen Sie Ihr MERIDA Bike oder E-Bike häufiger als im Wartungsplan vorgesehen von Ihrem MERIDA Fachhändler überprüfen.
KIDSKATEGORIE 0
MERIDA Fahrräder der Kategorie „Kids“ sind in der Regel Fahrräder mit einer Laufradgröße von unter 24“. Diese Fahrräder sind für den Einsatz auf befestigtem Terrain, getrennt vom öffentlichen Straßenverkehr, be- stimmt. Die Fahrbahnoberflächen können asphaltiert, feingeschottert, sandig oder erdig sein. Die Räder bleiben in der Regel in Kontakt mit der Fahrbahn.